Wechsel
Wechseln ist ganz einfach – direkt auf unserer Internetseite. Geben Sie Ihre Postleitzahl und Ihren Verbrauch einfach in unseren Strom- bzw. Gasrechner ein und wählen Sie Ihren Wunschtarif. Füllen Sie anschließend das Formular mit Ihren persönlichen Daten aus. Bitte halten Sie dazu Ihre Zählernummer bereit. Wir beraten Sie gerne zu Ihrem optimalen Tarif – auch an unserem kostenfreien Servicetelefon unter 0800 0 372 372. Die Vertragsunterlagen für den Wechsel schicken wir Ihnen dann per Post oder E-Mail. Wir übernehmen die Formalitäten. Das heißt für Sie: Wir kümmern uns auch um die Abmeldung bei Ihrem vorherigen Anbieter.
Dies hängt von dem derzeit gültigen Liefervertrag und den damit verbundenen Kündigungsfristen Ihres bisherigen Versorgers ab. Daneben ist die gesetzliche Frist für den Energieanbieterwechsel von rund drei Wochen sowie eine Bearbeitungszeit von bis zu zwei Wochen zu berücksichtigen.
Ihre Tarife wechseln Sie am einfachsten in Ihrem Kundenportal im Reiter „Vertrag“ unter „Vertrag optimieren". Alternativ können Sie sich auch an unseren persönlichen Kundenservice unter 0800 0 372 372 wenden – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ihre Vertragslaufzeit und die Kündigungsfristen richten sich nach Ihrem jeweiligen Versorgungstarif. Schauen Sie bei unserem Tarifvergleich vorbei – hier können Sie die wichtigsten Informationen zu unseren Tarifen auf einen Blick vergleichen.
Wenn Sie im Kundenportal registriert sind, finden Sie Ihre Kündigungsfrist auch dort im Bereich "Mein Vertag".
Wenn Sie selbst Vertragspartei des bisherigen Liefervertrages sind, brauchen Sie Ihren Vermieter im Fall eines Wechsels nicht zu informieren.
Alle Daten, die im Vertrag abgefragt werden, sind für den reibungslosen Wechsel des Versorgers relevant.
Ja. Nach erfolgtem Vertragsabschluss (online oder in Papierform) kann vom 14-tägigen Widerspruchsrecht (schriftlich) Gebrauch gemacht werden.
Nach erfolgreichem Versorgerwechsel erhalten Sie die Bestätigung samt Abschlagsplan. In jedem Fall vor Versorgungsbeginn.
Nein. Bei einem Lieferantenwechsel müssen weder der Zähler noch die Leitungen erneuert oder ausgetauscht werden. Alle technischen Installationen stehen weiterhin zur Verfügung.
Sie erhalten vom zuständigen Versorgungsnetzbetreiber (VNB) die Aufforderung zur Ablesung mittels Ablesekarte. Erhält der VNB keinen Zählerstand von Ihnen, wird er den Zählerstand schätzen. Der VNB meldet uns den Zählerstand zum Versorgungsbeginn.
Nein. Der Wechsel des Energieanbieters ist für Sie kostenfrei.
Der Netzbetreiber ist für die Aufrechterhaltung des Betriebes sowie für Wartung, Reparatur und Pflege des Netzes verantwortlich. Er ist der Ansprechpartner bei Störungen. Der Versorger übernimmt die Belieferung an Sie und die kaufmännische Abwicklung.
Ja. Wenn Sie einen Strom- oder Gasanbieterwechsel planen und von Ihrem jetzigen Versorger zur Energie Südbayern kommen, besteht kein Risiko einer Versorgungsunterbrechung. Seitens der Versorger besteht eine Versorgungspflicht. Ihre Energieversorgung ist also zu jedem Zeitpunkt gesichert.
Wenn Sie im Kundenportal registriert sind, können Sie uns Ihre Kündigung dort direkt im Menü unter "Vertrag kündigen" übermitteln.
Sie haben keinen Zugang zum Kundenportal? Dann lassen Sie uns Ihren Kündigungswunsch in Textform zukommen – per E-Mail an service@esb.de oder postalisch (Energie Südbayern GmbH, Ungsteiner Straße 31, 81539 München). Unser Kundenservice wird sich dann zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Kostenloses Servicetelefon
Öffnungszeiten
Mo. – Do.: 8.00 bis 18.00 Uhr
Fr.: 8.00 bis 16.00 Uhr