Schaurig schön und andächtig leise: Brauchtum in der Region

 

Die Buttenmandl sind los!

Schaurige Gestalten sind die Buttenmandl, die in der dunklen Vorweihnachtszeit durch das Berchtesgadener Land ziehen. Nur dort, in fünf Gemeinden des südlichen Landkreises, findet man die in gedroschenes Stroh und Fell gewandeten Gestalten, behängt mit schallenden Glocken. Meist zwischen dem 5. und 6. Dezember ziehen sie aus, angeführt vom Nikolaus, und klopfen an die Türen.

Die aus der keltischen Zeit stammende Tradition besagt, dass die Buttenmandl die Felder segnen, Naturkatastrophen abwehren und den Winter vertreiben sollen. Wegen seiner heidnischen Herkunft war dieser Brauch während der Ausbreitung des Christentums aber verboten. Wie viele andere Bräuche wurde er dann aber mit christlichen Traditionen verbunden und im Laufe der Zeit in den Advent verlegt.

 

Perchtenläufe und rauhe Nächte

Dunkel und kalt kommen die Tage zwischen 21. Dezember, also dem Datum der Wintersonnenwende, und 6. Januar daher. Diese Zeit zwischen den Jahren ist eine mythenumwobene Zeit. Man nennt sie auch die Zeit der Rauhnächte, denn in den längsten Nächten des Jahres wollten die Menschen böse Geister und Dämonen fernhalten, indem sie auf dem Hof die Wohnräume und Ställe mit Weihrauch ausräucherten. Davon leitet sich auch der Begriff „Rauhnächte“ ab.

Bis heute ist es Brauch, dass in den Rauhnächten mit Perchtenläufen die Wintergeister vertrieben werden sollen. Wie die Buttenmandl sind auch die Perchten Schreckensgestalten, die um die Weihnachtszeit ihr Unwesen treiben und der Tradition nach unerwünschten Wesen aus dem Jenseits Einhalt gebieten sollen. Allerdings gibt es neben den „Schiechperchten“ auch gute Lichtgestalten, die Schönperchten.

 

Blühende Zweige am Barbaratag

Der 4. Dezember ist der Gedenktag der Heiligen Barbara. An diesem Tag wird nach alter christlicher Tradition der Zweig eines Obstbaumes, meist eines Kirsch- oder Apfelbaumes, abgeschnitten und ins Wasser gestellt. Diese Zweige sollen bis Heiligabend blühen und damit die dunkle Winterzeit aufhellen. Laut Volksglauben bringen die blühenden Barbarazweige außerdem Glück im kommenden Jahr. Der Brauch entstand aufgrund der Legende, der zufolge Barbara auf dem Weg ins Gefängnis an einem Zweig hängen blieb. Diesen stellte sie ins Wasser und am Tag, an dem sie zum Tode verurteilt wurde, blühte der Zweig auf. Da die Existenz der Heiligen Barbara historisch nicht gesichert ist, wurde auf dem zweiten Vatikanischen Konzil (1962 bis 1965) beschlossen, ihren Gedenktag aus dem Heiligenkalender zu streichen. Ihrer Beliebtheit hat dies jedoch nicht geschadet.

 

Die Heilige Lucia vertreibt die Dunkelheit

In Schweden und anderen nordischen Ländern ist der Festtag der Heiligen Lucia von großer Bedeutung. Hierzulande dagegen ist er fast vergessen. Aber nur fast. In Fürstenfeldbruck veranstaltet man jedes Jahr am 13. Dezember das „Lucienhäuschen-Schwimmen“. Schulkinder basteln kleine Modelle von Häusern der Stadt, die nach einer Messe in einer Prozession zur Amper getragen werden. Dort werden die Häuschen, in denen eine kleine Kerze brennt, zu Wasser gelassen und treiben flussabwärts.

Bevor 1582 der Gregorianische Kalender eingeführt wurde, war der 13. Dezember der Tag der Wintersonnenwende und schon für die Germanen von großer Bedeutung. Kurzerhand wurde der Festtag der Heiligen Lucia, der „Lichtbringerin“, von der Kirche auf diesen Tag gelegt.

1785 gab es in Fürstenfeldbruck ein Hochwasser. Mit einem Sühneopfer wollten die Bürgerinnen und Bürger den Fluss besänftigen und gelobten jeweils am 13. Dezember einen Gottesdienst zu feiern. Bei diesem Gottesdienst setzten sie Nachbildungen ihrer Häuser in die Amper ein. Die in den Häusern brennenden Kerzen sollten symbolisch ein Zeichen der Hoffnung setzen – ganz im Sinne der Heiligen Lucia.

 

Die Apernschnalzer lassen es krachen

Gut drei bis vier Meter lang sind die Goaßln, die Peitschen, die im winterlichen Oberbayern zwischen Weihnachten und der Fastenzeit die Luft zerschneiden und zum Knallen bringen. „Aper“ ist der Boden dann, wenn der Schnee geschmolzen ist. Und damit sich das Frühjahr möglichst bald einstellt, wollen die Apernschnalzer mit lautem Peitschenknall den harten Winter austreiben und die Natur aufwecken. Wie bei vielen Bräuchen gibt es aber auch hier andere Überlieferungen. Manch einer glaubt, dass durch die lauten Peitschenschläge die Saat unter dem Schnee zum Wachsen angespornt werden soll.

Der Ablauf ist genau vorgegeben: Die Männer und Frauen sind festlich gekleidet und stehen in einer Reihe hintereinander. Auf Kommando schwingen sie ihre Goaßln über dem Kopf und bringen sie zum Knallen. Das Schnalzen ist aber nicht nur Brauchtum, sondern auch Wettkampf geworden. Preisrichter beurteilen präzisen Takt, Gleichmäßigkeit und satte Tuscher.

 

Galerie

Foto Header: RoHa Fotothek Fürmann